Rinderstall

Flausen im Kopf

Früher war das der alte Kuhstall, heute wohnt hier unser Jungvieh im Alter von 4 bis 20 Monaten, aufgeteilt in mehreren Gruppen. Ziel ist es, dass die Tiere in dieser Zeit schnell wachsen und viel zunehmen; an der Spitze 800 bis über 1000 Gramm pro Tag!
Der Stall bietet Platz für xx Rinder, somit genug, um fast unser komplettes Jungvieh unterzubringen. Unterteilt ist der Stall in vier Gruppen welche alle nach Alter sortiert sind. Jede Gruppe verfügt über gepolsterte Liegeflächen und es befinden sich nur so viele Tiere, wie Liegeplätze vorhanden sind, damit auch die rangniederen Tiere zu jedem Zeitpunkt einen Liegeplatz finden.
Wenn sie alt genug sind, werden die Rinder hier auch zum ersten Mal besamt. Ein Rind ist ab dem achten Lebensmonat geschlechtsreif, allerdings wartet man mit der ersten Besamung bis zu einem Alter von 14 oder 15 Monaten. Die Tiere werden hier alle künstlich besamt.

Deckbullen sind, gerade wenn sie in der Kuhherde mitlaufen, sehr dominant und haben einen ausgeprägten Beschützerinstinkt. Das führt des Öfteren zu Angriffen auf den Menschen, was mit Einführung der künstlichen Besamung komplett verhindert werden konnte. 
Außerdem hat man mit dem System der künstlichen Besamung die Möglichkeit, Genetik aus der ganzen Welt in seinem eigenen Stall einzusetzen.

Es gibt Kühe, die sind gesünder als andere, das hat etwas mit ihrer Genetik zu tun. Wenn man aus einer gesunden Kuh einen Bullen züchtet, kann das Sperma dieses Bullen dazu beitragen, dass seine Nachkommen gesünder sind. Somit erschaffen wir einen Mehrwert für uns als Betrieb, in erster Linie aber natürlich für die Tiere selbst.
Das System der künstlichen Besamung ermöglicht uns, die beste Genetik weiterzuführen und so die Gesundheit und Leistungsfähigkeit unserer Herde langfristig zu verbessern.