Unser Kuhstall ist quasi das Wohnzimmer, der Ort, an dem sich unsere Kühe wohlfühlen und optimal betreut werden. Dabei soll für die Kühe möglichst jeder Tag gleich sein, denn sie lieben die Eintönigkeit.
Die Herde ist in zwei Gruppen aufgeteilt und lebt in einem modernen Boxenlaufstall. Die Kühe haben hier viel Platz zum Bewegen und Liegen, was besonders wichtig für ihr Wohlbefinden ist. Die Liegeboxen sind großzügig bemessen und werden täglich gründlich gereinigt sowie alle zwei Woche mit frischem Einstreu aufgefüllt.
Der Boden im Stall ist planbefestigt und mit einem Schieber ausgestattet, der in regelmäßigen Abständen Kot und Urin beseitigt. So schaffen wir eine saubere und sichere Umgebung für unsere Tiere.
Um die Gesundheit jeder einzelnen Kuh bestmöglich zu überwachen, bekommt bei uns jede Kuh einen Transponder, ähnlich wie eine Tablette, oral verabreicht. Dieser Transponder bleibt im Tier und misst in einem der vielen Mägen kontinuierlich wichtige Gesundheitsparameter wie Körpertemperatur, Aktivität und Wasser-, Futteraufnahme. Das liefert uns frühzeitig Hinweise auf mögliche Erkrankungen oder Stresssituationen. So können wir schnell reagieren und das Wohl unserer Tiere gewährleisten.
Zusätzlich trägt jede Kuh ein Halsband mit einem Transponder, dieser sendet im Melkstand die Nummer des Tieres um Parameter wie Milchleistung dem Tier zu zuordnen.
Damit die Kühe sich selbst pflegen können, sind im Stall Kuhbürsten angebracht. Diese werden von den Tieren gerne genutzt, um sich zu putzen; ein wichtiger Beitrag zu ihrem Wohlbefinden.
Im Sommer sorgt eine Wasservernebelung und Ventilatoren für kühle Luft, denn Kühen ist es schnell zu warm. Bereits ab 15°C bekommen sie Hitzestress.
Unser Kuhstall ist somit nicht nur ein Platz zum Leben, sondern ein Raum, in dem die Tiere bestmöglich versorgt und betreut werden – für ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und eine nachhaltige Milchproduktion.
Etwa 60 Tage vor dem Kalben werden die Kühe trocken gestellt, das heißt, sie werden in dieser Zeit nicht mehr gemolken. Das Trockenstellen ist eine wichtige Ruhephase, in der sich das Euter von der vorangegangenen Milchleistung erholen kann. Außerdem bereitet diese Phase die Kuh optimal auf die Geburt und die kommende Laktation vor. In dieser Zeit wird das Immunsystem der Kuh gestärkt, und sie kann neue Kraft tanken, damit Mutter und Kalb gesund bleiben.